Fit ins neue Jahr

Meine Sportkurse sind im Januar wieder gestartet. Ich freue mich über 10 Schwangere in meiner Yogastunde. 75 min Schwangerenyoga gestartet mit einem kurzen Check-in wie es jedem geht. Danach folgt eine Meditation und ein Bodyscan um im Kurs anzukommen. Anschließend folgen entspannte Asanas um den Körper zu entspannen und zu dehnen. Zwischendrin sind auch ein paar Yogaposen dabei um den Körper zu kräftigen. Zum Schluss folgen noch Atemübungen und eine kurze Fantasiereise. Ich mag die Stunde total gerne. Die Schwangerschaft ist so eine besondere Zeit. Ich erinnere mich sehr gerne an meine Schwangerschaft. Ich habe mich die gesamte Schwangerschaft über mental auf die Geburt vorbereitet mit positiven Geburtsberichten und einem wunderschönen Geburtsvorbereitungskurs angelehnt an Hypnobirthing. Ich habe viele Meditationen gemacht, mich mit meinen Ängsten beschäftigt und diese aufgelöst. Zum Ende der Schwangerschaft habe ich immer wieder meine Traumgeburt visualisiert und genau so ist es dann auch gekommen. Ich bin dankbar für diese positive Erfahrung und stolz, dass ich in der Schwangerschaft das zum Hauptthema gemacht habe und mir die Zeit dafür genommen habe. Ich habe mich auf die Geburt gefreut. Natürlich hatte ich Respekt davor, aber ich wusste auch, dass mein Körper das schaffen wird. Es ist so viel wert voller Vertrauen in die Geburt zu starten und dazu hatte ich noch eine super Hebamme, die mich gut angeleitet hat.

Zurück zu meinen Sportkursen. Ende Januar ging es weiter mit Pilates mit Baby. Die Mamas kommen zusammen mit ihren Babys und kräftigen ihren Körper nach der Schwangerschaft. Besonderen Wert lege ich dabei auf den Beckenboden und eine stabile Körpermitte. In der 2. Hälfte der Kursstunde werden die Babys in die Sportübungen integriert und haben meistens Spaß dabei. Perfekt geeignet ist der Kurs wenn die Babys 4-10 Monate alt sind. Manchmal funktioniert es auch noch länger, je nachdem wie mobil die Kleinen sind und ob sie noch Lust haben in der Mitte zu spielen.

Für mich ist der Kurs auch perfekt wieder mehr Kraftsport in meinem Alltag zu integrieren. Das kam die letzten Monate definitiv zu kurz. Zumindest ist meine Laufrunde am Morgen schon richtig zur Routine geworden und ich genieße die Runde am See sehr. Ich freue mich aber ehrlich gesagt auch schon auf den Frühling. Dann macht das gleich noch mehr Spaß.

Krafttraining

Seit einigen Wochen habe ich wieder mit Krafttraining begonnen. Ende letzen Jahres war ich eigentlich nur am See laufen und bin viel geradelt. Jetzt kümmere ich mich auch wieder um den Muskelaufbau. Krafttraining wird mit den Wechseljahren und je älter wir werden immer wichtiger. Cardio-Training hält uns zwar fit, so dass wir nicht so schnell außer Atem sind. Aber es hilft uns nicht dabei, stark zu bleiben. Selbst viel Ausdauertraining führt ab 40 nicht zu signifikant mehr Muskelmasse! Je älter wir werden, desto mehr Muskelmasse verlieren wir, wenn wir nicht gegensteuern. Das ist der Lauf der Dinge. Ich möchte auch in meiner 2. Lebenshälfte stark durchs Leben gehen. Mit einer gesunden Ernährung können wir ein wenig gegensteuern, vor allem mit Proteinen. Aber nur mit Sport können wir gezielt starke Muskeln und Knochen fördern.

Ich war bei einer Bootcamp-Probestunde im Aaper Wald. Früher habe ich das geliebt 1x die Woche, direkt vor der Arbeit, zu trainieren. Leider gibt es kein passendes Camp für mich als Mama. Ich würde immer Stunden verpassen und dafür ist es mir momentan zu teuer. Mein Pilateskurs mit den Mamas ist auf jeden Fall auch eine gute Möglichkeit was für meine Muskeln zu tun. Vor allen Dingen für eine starke Körpermitte. Bald kommt auch wieder Outdoortraining am See dazu und ich habe schon 2 feste Krafteinheiten in der Woche. Manchmal liebe ich auch ein kurzes HIIT. 7 oder 14 Minuten und man hat schon viel für seinen Körper getan. Ich nutze für Krafttraining eigentlich nur mein eigenes Körpergewicht.

Letztes Jahr im Herbst habe ich mich verstärkt mit Eiweiß beschäftigt. Seit 1 Jahr esse ich schon deutlich mehr Eiweiß um keine starken Blutzuckerschwankungen zu haben. Ich war allerdings überrascht als ich gehört habe, dass eine Frau 1-1,2g Protein pro Kilogramm Körpergewicht essen soll. Das ist ganz schön viel. Ich habe mir jetzt ein Mandelproteinpulver gekauft und integriere das noch zusätzlich. Von den ganzen Proteinprodukten mit langen Zutatenlisten halte ich nicht viel. Das ist nicht gut für die Nieren. Ich möchte auf jeden Fall wieder mehr Fisch essen. Gutes Eiweiß, gute Fette, viele wichtige Nährstoffe. Außerdem mixe ich mir demnächst mein eigenes Proteinpulver aus Haferflocken, Samen und Saaten. Ich bin gespannt wie das schmeckt.

Lass uns kraftvoll ins neue Jahr starten. Bist du dabei?