Zuckerfrei

Letztes Jahr im Herbst habe ich die Cleanse & Restore Kur von dōTERRA mitgemacht. Ich wollte schon länger an einer begleiteten Detoxkur teilnehmen und diese Kur wird von einem richtigen Expertenteam begleitet. Unter anderem gab es eine 30-tägige Zuckerfrei-Challenge. Ich hatte gar nicht eingeplant den Zucker aus meinem Leben zu streichen, hab es aber dennoch ausprobiert und nochmal viele Erkenntnisse gewonnen, wie schädlich Zucker ist. Da lohnt es sich auf jeden Fall im Januar direkt weiterzumachen. Den Dezember habe ich ausgeklammert, weil ich einige Weihnachtsleckereien probieren wollte. Zumindest ist der Dezember nicht ausgeufert wie die vorherigen Jahre. Ich habe gar keine Weihnachtssüßigkeiten im Supermarkt mitgenommen, sondern nur selbstgemachte Sachen probiert. Kekse, Lebkuchen und Schokolade gehört für mich zur Weihnachtszeit dazu. Einige Sachen habe ich auch ohne Zucker ausprobiert und für sehr lecker befunden.

Ich werden nicht komplett auf Zucker verzichten. Wenn irgendwo ein kleines bisschen drin ist, ist das egal für mich. Allerdings möchte ich auf Zuckerbomben wie z.B. Kekse, Kuchen und Süßigkeiten komplett verzichten. Es gibt richtig leckere Rezepte wo z.B. mit Dattel gesüßt wird. Mein Geschmack hat sich schon verändert und es muss gar nicht mehr so süß sein. Generell liebe ich den süßen Geschmack aber sehr und werde darauf auch nicht verzichten.

Weihnachten habe ich selbstgemachte Pralinen verschenkt und meine liebste Sorte „Zartbitter-Mandel-Orange“ habe ich am Wochenende mit 100% Schoki zubereitet. Ich liebe es. In ein paar Förmchen habe ich statt Mandelmus-Orange Crunchy-Erdnussmus leicht gesalzen gegeben. Beide Varianten schmecken köstlich. Zuckerfrei zu naschen ist zwar aufwändiger, aber geschmacklich muss man auf nichts verzichten. Es gibt mittlerweile auch schon so leckere Produkte zu kaufen. Leider meistens recht teuer, deshalb mache ich die meisten Leckereien lieber selbst.

Wer ist dabei und streicht den Zucker aus dem Speiseplan?

Krafttraining

Seit einigen Wochen habe ich wieder mit Krafttraining begonnen. Ende letzen Jahres war ich eigentlich nur am See laufen und bin viel geradelt. Jetzt kümmere ich mich auch wieder um den Muskelaufbau. Krafttraining wird mit den Wechseljahren und je älter wir werden immer wichtiger. Cardio-Training hält uns zwar fit, so dass wir nicht so schnell außer Atem sind. Aber es hilft uns nicht dabei, stark zu bleiben. Selbst viel Ausdauertraining führt ab 40 nicht zu signifikant mehr Muskelmasse! Je älter wir werden, desto mehr Muskelmasse verlieren wir, wenn wir nicht gegensteuern. Das ist der Lauf der Dinge. Ich möchte auch in meiner 2. Lebenshälfte stark durchs Leben gehen. Mit einer gesunden Ernährung können wir ein wenig gegensteuern, vor allem mit Proteinen. Aber nur mit Sport können wir gezielt starke Muskeln und Knochen fördern.

Ich war bei einer Bootcamp-Probestunde im Aaper Wald. Früher habe ich das geliebt 1x die Woche, direkt vor der Arbeit, zu trainieren. Leider gibt es kein passendes Camp für mich als Mama. Ich würde immer Stunden verpassen und dafür ist es mir momentan zu teuer. Mein Pilateskurs mit den Mamas ist auf jeden Fall auch eine gute Möglichkeit was für meine Muskeln zu tun. Vor allen Dingen für eine starke Körpermitte. Bald kommt auch wieder Outdoortraining am See dazu und ich habe schon 2 feste Krafteinheiten in der Woche. Manchmal liebe ich auch ein kurzes HIIT. 7 oder 14 Minuten und man hat schon viel für seinen Körper getan. Ich nutze für Krafttraining eigentlich nur mein eigenes Körpergewicht.

Letztes Jahr im Herbst habe ich mich verstärkt mit Eiweiß beschäftigt. Seit 1 Jahr esse ich schon deutlich mehr Eiweiß um keine starken Blutzuckerschwankungen zu haben. Ich war allerdings überrascht als ich gehört habe, dass eine Frau 1-1,2g Protein pro Kilogramm Körpergewicht essen soll. Das ist ganz schön viel. Ich habe mir jetzt ein Mandelproteinpulver gekauft und integriere das noch zusätzlich. Von den ganzen Proteinprodukten mit langen Zutatenlisten halte ich nicht viel. Das ist nicht gut für die Nieren. Ich möchte auf jeden Fall wieder mehr Fisch essen. Gutes Eiweiß, gute Fette, viele wichtige Nährstoffe. Außerdem mixe ich mir demnächst mein eigenes Proteinpulver aus Haferflocken, Samen und Saaten. Ich bin gespannt wie das schmeckt.

Lass uns kraftvoll ins neue Jahr starten. Bist du dabei?